In einer verblüffenden Ankündigung, die sowohl Tesla-Fans als auch Konkurrenten aus der Automobilindustrie sprachlos machte, machte Elon Musk Andeutungen über den seiner Meinung nach größten Fortschritt in der Automobilbranche des Jahrzehnts: einen wasserstoffbetriebenen Motor, der „die gesamte Elektroautobranche auslöschen“ soll.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Derselbe Elon Musk, der Wasserstoffbrennstoffzellen in der Vergangenheit öffentlich als „alberne Zellen“ verspottete, deutet nun einen revolutionären Durchbruch an. Und die Autoindustrie weiß nicht, ob sie lachen, in Panik geraten oder einen Bluff aufdecken soll.
Die schockierende Enthüllung
Während eines kryptischen, unvorhergesehenen Moments bei einer Tesla-Forschungs- und Entwicklungsveranstaltung gestern Abend in Austin überraschte Musk das Publikum mit einer einzigen, aufrührerischen Aussage:
Die Leute glauben, Elektro sei die Zukunft. Ich zeige Ihnen unseren neuen Wasserstoffmotor, der den gesamten Elektroautomarkt – auch unseren – zerstören wird. Es ist Zeit für den nächsten Schritt.
Ein paar Sekunden später erschien auf dem Bildschirm ein Prototyp eines scheinbar wasserstoff-elektrischen Hybridantriebs mit der Aufschrift „Projekt HYPERION“.
Moment mal, hasst Musk nicht Wasserstoff?
Musk ist seit Jahren einer der lautstärksten Kritiker der Wasserstofftechnologie und bezeichnet sie als „außerordentlich dumm“ und „Zeitverschwendung für die Automobilindustrie“. Branchenexperten und Befürworter von Elektroautos versuchen nun verzweifelt, diesen plötzlichen Richtungswechsel zu verstehen.
Einige Experten sagen, dass Musk seit Anfang 2023 heimlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wasserstoff finanziert, während andere meinen, dass es sich dabei möglicherweise um einen aufwendigen Werbegag handelt, um Konkurrenten wie Toyota, Hyundai und BMW aufzurütteln – die einzigen großen Automobilhersteller, die noch immer stark in Wasserstoff investieren.
Könnte das Zeitalter der Elektroautos wirklich vorbei sein?
Die Wasserstofftechnologie bietet Vorteile wie schnelleres Auftanken und eine größere Reichweite als batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Allerdings ist sie aufgrund ihrer Herausforderungen – darunter Speichersicherheit, Infrastruktur und Produktionskosten – eine Nischenoption.
Sollten sich jedoch die Gerüchte über Teslas Feststoff-Wasserstofftanks und sein CO2-freies Herstellungsverfahren bewahrheiten (die letzten Monat in internen Memos durchgesickert sind), könnte sich die Lage dramatisch ändern.
Dr. Lila Carmichael, Analystin für Energietechnologie, kommentierte: „Wenn Musk die Speicher- und Kostenprobleme gelöst hat, handelt es sich nicht nur um einen neuen Motor – es wäre ein Ereignis, das batterieelektrische Autos, wie wir sie kennen, auslöschen würde.“
Chaos in den sozialen Medien
Innerhalb weniger Minuten nach Musks Kommentar begannen die Hashtags #HydrogenTesla und #EVObliteration weltweit im Trend zu liegen. Während einige Benutzer es als „Elons chaotische Brillanz in Höchstform“ feierten, warfen ihm andere vor, sowohl Investoren als auch Kunden zu verspotten.
In einem viralen Beitrag hieß es: „Dieser Typ hat uns ein Jahrzehnt lang Elektroautos verkauft, und jetzt will er uns Wasserstoffautos verkaufen, als wäre das die unerwartete Wendung in einem Science-Fiction-Film.“
Was wird jetzt passieren?
Musk hat versprochen, den Motorprototyp diesen Sommer vollständig vorzustellen. Er sagte, er werde eine neue Reihe von Tesla-Fahrzeugen antreiben, die in weniger als 1,8 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen und in nur drei Minuten aufgetankt werden können.
Branchenexperten sind skeptisch, aber wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat, dann, dass es ein riskanter Schachzug sein könnte, gegen Musks kühnste Ideen zu wetten.