Kaum hatte er sich von Bayer Leverkusen verabschiedet, schlüpfte Xabi Alonso bereits in den Anzug des Madrider Trainers. Mit eisiger Klarheit übernahm der ehemalige Mittelfeldspieler von Casa Blanca die Leitung von Real Madrid und enthüllte einen ebenso kühnen wie radikalen Plan: eine 3-4-3-Formation, gezielte Neuverpflichtungen und vor allem eine klare Weigerung, Erling Haaland zu verpflichten . Eine Position, die die sozialen Medien zum Leuchten bringt.

Mehreren spanischen und deutschen Quellen zufolge hat sich Alonso für den Aufbau seiner Mannschaft bei Real Madrid bereits
Alonso würde in Alexander-Arnold einen idealen rechten Center sehen, der in der Lage ist, in seinem bevorzugten Angriffsspiel zu glänzen. Bei einem 3-4-3- System wäre der Spieler nicht mehr durch die defensiven Aufgaben des klassischen 4-3-3 behindert.
In der Mitte steht auch Dean Huijsen auf dem Platz, das junge Talent, das von Juventus an Bournemouth ausgeliehen wurde. Solide und modern würde der Niederländer perfekt in die Idee eines mobilen und dynamischen Abwehrtrios passen.

Das dritte Profil im Rampenlicht? Ein defensiver Mittelfeldspieler mit großem Volumen , der sich zu einem Doppelsechsspieler entwickeln kann, um die Struktur auszugleichen und die Abwehrreihe zu entlasten. Namen kursieren, aber Alonso hat noch einige Karten gut versteckt.
🧠 Eine angenommene taktische Revolution
Alonso hat nicht die Absicht, Ancelotti weiterzumachen. Er möchte ein dynamischeres, vertikaleres und unberechenbareres Real Madrid . Mit sterilem Ballbesitz: Mit zwei Offensivkolben und drei schnell reagierenden Innenverteidigern streben sie nach einem Real Madrid im Übergangsstadium, das den Gegner durch Druck und Dichte im Mittelfeld erstickt.
Es war diese Idee, die die Verantwortlichen von Madrid nach dem historischen Triumph in der Bundesliga anzog. Naiv, attraktiv, diszipliniert. Alonso bringt alles mit, was einen modernen Konstrukteur ausmacht.
💥Haalands Absage: Eine schockierende Aussage!
Was die Merengue-Gemeinde jedoch in Rage brachte, war Alonsos Enthüllung über Erling Haaland . Auf die Frage von Reportern in der Nähe der Umkleidekabine platzte es aus dem künftigen Trainer heraus:
„Haaland? Das ist nicht unsere Priorität. Wir wollen ein Team aufbauen und nicht nach einem Retter suchen.“
Eine kurze Strafe, aber mit schwerwiegenden Folgen. Denn Haaland, oft als Benzemas natürlicher Nachfolger auf der Neunerposition präsentiert, galt als Hoffnungsträger eines großen Teils der Fans.
Manche halten es für eine logische strategische Entscheidung, andere für eine gefährliche Talentvernachlässigung.